Unbekannte bekannte Kreise-Piep,piep,piep,wir hab'n uns alle lieb...
Auf der Suche nach der Definition für bekannte Kreise, habe ich, wie schon oft, bei Google recherchiert.
Das Resultat: Kornkreis, oder Steinkreis mit einer Wikipedia Erklärung.
TheFreeDictionary.com kennt nur den Ausdruck Bekanntenkreis.
Ok.
Warum interessieren mich in meinem Alltag solche Wortspiele? Es ist einfach so:
Meine Wahrnehmung wurde in letzter Zeit sensibilisiert. Ob es reine Zufälle sind oder eine Einbildung, begegnen mir Menschen mit einem ähnlichen Thema:
" Ich weiss langsam nicht mehr wohin mit mir!"
An dieser Stelle muss ich erwähnen, dass es sich nicht um verbitterte Pensionierte handelt, die im Selbstmitleid baden, sondern es sind Menschen im Durchschnittsalter von 46.6 Jahren.
Hand aufs Herz, wer von uns hat in der Vergangenheit Kontakte so gepflegt, um dann stufenlos weiterfahren zu können? Wir orientieren uns ständig aufs Neue.
Und unser Umfeld auch.
So sehe ich ähnliche Beispiele in weiteren, unterschiedlichen Situationen.
Es reicht ein Umzug einer alleinstehenden Mutter und ihre Welt schränkt sich auf das "Funktionieren" ein. Der Aufbau eines neuen Kreises braucht enorm Kraft und Durchhaltevermögen. Ein Versuch der Kontaktaufnahme neben dem Sandkasten auf dem Dorfspielplatz- Kränzchen - eine hohe Leistung.
Vor ein paar Tagen sass ich in einem Café. Eine Dame tritt ein und - obwohl nur die Hälfte der Plätze besetzt ist, leider kein Tisch frei - verlässt sie, ohne es zu versuchen, den Raum. Niemand reagiert.
Die hochgebildete, allein lebende Simona* würde liebend gerne kostenfrei ihr Wissen an ihre Mitmenschen weitergeben.
Sie versucht es mit Mitgliedschaften, selbst organisierten Aktionen usw. Doch zunehmend stellt sie fest, dass sie für viele Menschen eine Form von Gewalt bedeutet.
- für die zufriedenen Ist-doch-gut-so-wie-es-ist Menschen
- für die Organisationen, die ihren 2-Jahresplan doch schlussendlich nicht kurzfristig ändern werden
- wenn sie einen freien Sonntagabend zu einem Treffen vorschlägt
Also bleibt sie auf ihrem Wissen sitzen, obwohl es andernorts hoch bezahlt würde.
Seinen Platz in der Musik, im Sport, in der Mode oder in ähnlichen Kreisen zu finden, hängt nicht von Originalität, Individualität, Fachhandwerk und hohem Einsatz ab.
Meiner Meinung nach hat dies oft mit anderen Stärken zu tun.
- starke Rückendeckung, von Personen, die schon in bekannten Kreisen tätig sind
- starke "Argumente", welche manchmal über die Grenzen gehen
- dickes Portemonnaie, wenn z.B. ein Netzwerk eine Vernetzung ermöglicht und diese als Dienstleistung verkauft :-) - nix da mit nur gemeinsamem Kaffee Trinken und Plaudern.
Wo sich die Kreise schliessen, bleiben sie dicht!
Nun sollten sich meine Mitmenschen entscheiden, ob sie eine der Varianten wählen, aufgeben, oder eine andere Lösung finden.
Erfahrungen zeigen, dass ein Mensch allein untergeht.
Dabei geht es nicht um zu wenig Anerkennung, Lob und Ruhm.
Wir Menschen haben es in uns, den Weg nicht alleine zu gehen.
Homo Sapiens: Der Mensch ist nach der biologischen Systematik ein höheres Säugetier aus der Ordnung Primaten, das zur Unterordnung der Trockennaseprimaten und dort zur Familie der Menschenaffen gehört. Er ist sehr sozial und lebt in Gruppen (Wikipedia).
Bekannt sind jedoch auch Situationen, in denen Menschenaffen spontane Eindringlinge töten.
Und das stimmt mich nachdenklich.
Wie in meinem letzten Beitrag fange ich bei mir selbst an.
Die Frage lautet:
a) Nehme ich es als Aufgabe für mich wahr, eine offene, frei zugängliche Welt zu schaffen?
b) Sind meine Kreise zu winzig?
a) Ja! Die ersten Schritte sind getan, ich bewege mich in diese Richtung weiter.
b) Nein! Wenn ich mir vorstelle, wie ein kleiner Wirbel im Wasser oder Sand wächst und an Kraft gewinnt, sind meine jetzigen Kreise überhaupt nicht winzig. Und bei mir sind alle Menschen willkommen.
Und ihr, " Menschenaffen"?
Wer wirft den ersten Stein?
Wichtiges zum Schluss!
Ich kenne auch die andere Seite und bin dankbar, mich in einem offenen Kreis der Seitenwagen - Freaks bewegen zu dürfen. Doch das wäre ein Thema für sich...
*Die Namen sind allgemein gewählt, jede mögliche persönliche Ähnlichkeit ist Zufall.
